English Francais Nederlands
Zur Startseite wechseln
Wunschzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten
Affiliate-Programm
Warenkorb 0,00 €*
Home
PRODUKTE
GRAHAM HILL
SALONFINDER
PROFESSIONALS
Zur Kategorie PRODUKTE
CLEANSING & VITALISING
STYLING & GROOMING
SHAVING & REFRESHING
EAU DE TOILETTE
SETS & GESCHENKE
SHAVING ACCESSORIES
REISEGRÖSSEN
FANARTIKEL
Zur Kategorie PROFESSIONALS
TUTORIALS
TEAM MEMBER WERDEN
EDUCATION
English Francais Nederlands
Zeige alle Kategorien DATENSCHUTZ Zurück
  • DATENSCHUTZ anzeigen
  • PRODUKTE
  • GRAHAM HILL
  • SALONFINDER
  • PROFESSIONALS
  1. Unternehmen
  2. DATENSCHUTZ

Datenschutzhinweise

Stand November 2022

Die Hans Conzen Kosmetik GmbH freut sich über Ihren Besuch unserer Webangebote. Bei all unseren Internetauftritten nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Datenschutz und Datensichersicherheit sind für uns von elementarer Bedeutung und wir möchten Sie im Folgenden informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz gemäß den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowohl von uns, als auch von unseren externen Dienstleistern, eingehalten werden. Eine Verarbeitung erfolgt immer in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben und den nachfolgend aufgeführten Grundsätzen.

Wir ändern diese Datenschutzerklärung gelegentlich, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und all unsere Angebote abdeckt. Ihre gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch bleiben von einer solchen Änderung unberührt.

I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Die Verantwortliche Stelle für den Betrieb der Internetangebote unter folgenden URLs:

  • http://www.glynt.com(Glynt Webseiten)
  • http://www.grahamhill-cosmetics.com(Graham Hill Webshop)
  • https://glynt.iprendo.de(Glynt Academy)

 

einschließlich angepasster Versionen für mobile Endgeräte, wie Smartphones, Tablets etc. ist die

Hans Conzen Kosmetik GmbH

Lehmkoppel 2; 25499 Tangstedt

 

Telefon: +49 4101 3733-0
E-Mail: info@glynt.com

 

vertreten durch den Geschäftsführer Stephan Conzen.

Soweit nicht ausdrücklich Angaben für bestimmte URLs gemacht werden, gilt die Datenschutzerklärung für alle Angebote.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten Dritter. Auch wenn diese Informationen auf unserer Seite verlinkt sind oder Sie im Text auf unseren Webseiten drauf hingewiesen werden.

II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck Ihrer Verwendung

Als personenbezogenen Daten werden alle Angaben angesehen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören z.B. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Die Hans Conzen Kosmetik GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt solche Daten nur soweit dies gesetzlich gestattet ist, oder soweit Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbunden vertraglichen Pflichten sowie der technischen Abwicklung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.

A. Verarbeitung von Daten zur Nutzung der Webseite

Bei jedem Zugriff auf unsere Webangebote, auch wenn diese nicht aktiv genutzt werden, fallen grundsätzlich Daten an, die in einer Protokolldatei auf den Servern unserer IT-Dienstleister gespeichert werden. Diese lassen möglicherweise eine Identifizierung Ihrer Person zu (sog. Nutzungs- und Verkehrsdaten). Wenn Sie unsere Webangebote aufrufen, erheben wir in Server-Log Dateien nur solche personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser bzw. mobiles Endgerät automatisch übermitteln. Diese können insbesondere sein

  • Ihre IP-Adresse
  • Die Webseite, von der die Anfrage weitergeleitet wurde
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

     

 

Diese Daten werden verwendet, um

  • die Nutzung der Internetseiten zu ermöglichen
  • die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten
  • zu administrativen Zwecken

     

 

Es findet keine personenbezogene Verwertung dieser Daten statt. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken der Datenerhebung.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

all-connect Data Communications GmbH
Maistrasse 12
80337 München

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

B. Verarbeitung von Daten bei Kontaktaufnahme durch den Nutzer

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an mit uns über Formulare Kontakt aufzunehmen.

  • Für die Nutzung des Glynt Webseiten Kontaktformulars ist die Angabe Ihres Salonnamens, Name, Vorname, E-Mailadresse sowie Telefonnummer erforderlich, weitere Angaben sind freiwillig.
  • Für die Nutzung des Glynt Webseiten Buchungsanfrageformulars ist die Angabe Ihres Salonnamens und Namens erforderlich, weitere Angaben sind freiwillig.
  • Für die Nutzung des Graham Hill Webshop Kontaktformulars ist die Angabe der Anrede, Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Betreff und Kommentar erforderlich, weitere Angaben sind freiwillig.

     

 

Ihre personenbezogenen Daten werden für die nachfolgenden Zwecke von uns verarbeitet und sind für diese erforderlich:

  • Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basierend auf der Einwilligung der betroffenen Person. Mit der Nutzung der Kontaktformulare willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung existiert für die Erhebung der Daten nicht. Damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können, ist es jedoch unerlässlich, dass Sie uns einige Daten zur Verfügung stellen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

     

 

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder telefonisch möglich. Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenverarbeitung bleibt bis zum Eingang eines Widerrufs rechtmäßig.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

C. Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.

Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.

D. Verarbeitung von Daten bei Kommunikation mit WhatsApp

Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir auch den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp Business.  Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.

Wir haben unsere WhatsApp-Accounts so eingestellt, dass es keinen automatischen Datenabgleich mit dem Adressbuch auf den im Einsatz befindlichen Smartphones macht.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.

E. Verarbeitung von Daten bei der Nutzung der Glynt Academy

Wenn Sie unsere Services und Produkte der Glynt Academy nutzen wollen, ist die Registrierung für ein Benutzerkonto erforderlich. Hierfür benötigen wir von Ihnen

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mailadresse

     

 

Ihre personenbezogenen Daten werden für die nachfolgenden Zwecke von uns verarbeitet und sind für diese erforderlich:

Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basierend auf der Einwilligung der betroffenen Person bei der Registrierung. Dies wird technisch über eine Checkbox realisiert, die aktiv bestätigt werden muss. Wir verarbeiten die im Rahmen der Nutzung der interaktiven Lernplattform hinterlegten Daten sowie die, durch die Durchführung von Lernanwendungen erzeugten Lernstände zum Zweck des Betriebs der Plattform, Auswertungen zur Qualitätssicherung und Abrechnung, sowie zur Ermittlung der Teilnahmeberechtigung am und ggf. Gewinnbenachrichtigung am jährlichen Gewinnspiel. Darüber hinaus können im Rahmen der Lernanwendung Umfragen gestellt werden, die der Anwender auf freiwilliger Basis beantworten kann. Die Ergebnisse der Umfrage werden anonymisiert an die Seminarabteilung der Hans Conzen Kosmetik GmbH geschickt.

F. Verarbeitung von Daten bei der Nutzung des Graham Hill Webshop

Wenn Sie unsere Services und Produkte des Graham Hill Webshops nutzen wollen, können Sie zu verschiedenen Zeitpunkten aufgefordert werden, uns personenbezogene Daten wie

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mailadresse
  • Ihre Anschrift

     

 

mitzuteilen. Weitere Angaben

  • Ihr Geburtsdatum
  • Ihre Telefonnummer

     

 

sind optional. Ihre personenbezogenen Daten werden für die nachfolgenden Zwecke von uns verarbeitet und sind für diese erforderlich:

  • Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen: zur Begründung, Durchführung und Abwicklung von Kaufverträgen. Ihren Namen und Ihre Anschrift benötigen wir, um Ihre Bestellung abwickeln zu können. Ihre Telefonnummer unterstützt die ordnungsgemäße und reibungslose Bestellabwicklung: es kann notwendig sein, Sie bei Rückfragen im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Bestellung telefonisch zu kontaktieren. Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Bestellung bestätigen zu können. Die Registrierung für ein Kundenkonto ist optional und erfordert ein frei wählbares Passwort. Im Kundenkonto können Sie ihre persönlichen Informationen (Rechnungs- und Lieferadresse, bevorzugte Zahlungsart) für künftige Bestellungen hinterlegen oder Ihre Bestellhistorie einsehen.
  • Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und c DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie aufgrund gesetzlicher Vorgaben: um Ihnen wichtige E-Mails über die Nutzung der Webangebote, aktuelle Informationen über technische Probleme oder Angelegenheiten in Verbindung mit unseren gesetzlichen Pflichten zuzusenden.
  • Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGOV aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO im öffentlichen Interesse: um Sie und uns vor Betrug zu schützen sowie zu Zwecken der Altersprüfung. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten die Online-Angebote nicht nutzen und somit keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

     

 

G. Gewinnspiele

Wenn Sie an Gewinnspielen teilnehmen, fragen wir unter Umständen nach Ihren Daten, die für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Mindestens jedoch

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mailadresse

     

 

Weitere Angaben können je nach Gewinnspiel erforderlich sein. Details hierzu entnehmen Sie bitte den individuellen Nutzungsbedingungen.

  • Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basierend auf der Einwilligung der betroffenen Person. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren Sie hierdurch die Teilnahmebedingungen. Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung existiert für die Erhebung der Daten nicht. Eine Teilnahme ist jedoch nur möglich, wenn die Daten angegeben werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenverarbeitung bleibt bis zum Eingang eines Widerrufs rechtmäßig.

     

 

H. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von unseren Kunden oder anderen Betroffenen erhalten. Zudem verarbeiten wir – so weit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnisse) zulässigerweise gewinnen oder von sonstigen Dritten berechtigt an uns übermittelt werden (z.B. einer Kreditauskunftei).

III. Weitergabe Ihrer Daten an Auftragsverarbeiter und Dritte

Innerhalb der Hans Conzen Kosmetik GmbH erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte spezielle Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien Zahlungsabwicklung, Anbietern von Web-Analyse-Tools sowie IT-Dienstleistungen, Agenturen, Logistik, Druckdienstleistungen und Inkasso. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte übermittelt, wenn Sie zuvor gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO vorliegt.

IV. Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Ausland

Soweit Mitarbeiter der Hans Conzen Kosmetik GmbH personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) übermitteln, stellen wir sicher, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des Art. 45 DSGVO gewährleistet.

Eine Datenübermittlung an Stellen in Drittstaaten findet durch uns nur statt, soweit

  • Es zur Abwicklung des Vertrages notwendig ist (Warenlieferung außerhalb der Europäischen Union),
  • Es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldevorschriften) oder
  • Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben (z.B. für die Teilnahme an einer Kundenreise)

     

 

Wir verwenden unter anderem auch Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Diese Tools werden in den Datenschutzhinweisen in den folgenden Textabschnitten genauer beschrieben.

V. Verwendung von Cookies

Zur verbesserten Nutzung unserer Online-Angebote setzen wir Cookies auf der Website ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die durch den Browser auf dem Computer des Nutzers abgelegt und verwaltet werden. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies).

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die über die Browser-Sitzung hinaus für eine bestimmte Zeit auf Ihrer Festplatte verblieben (Persistent-Cookies). Diese Cookies erleichtern Ihnen die Nutzung unserer Webangebote, indem beispielsweise bestimmte Eingaben und Einstellungen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Außerdem ermöglichen es diese Cookies uns, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und dienen der Optimierung unseres Angebotes. Die Persistent Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und nach einer vorgegebenen Zeit, die sich je nach Cookie unterscheiden kann, durch den Browser gelöscht. Bei den Cookies kann es sich auch um solche von Drittanbietern handeln (Third Party Cookies auch „Web-Beacons“ oder Zählpixel), da wir uns einiger Partner bedienen, um die Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Zählpixel werden auf einer Webseite oder in einer E-Mail (Newsletter) platziert. Öffnen Sie eine Seite, wird das Pixel vom Server geladen und registriert. Dies ermöglicht z.B. zu erkennen, welche Seiten, wann und wie häufig besucht und welche Aktionen ausgeführt wurden und dient der Optimierung unserer Webangebote. Die durch die Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie derjenigen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Wir informieren Sie bei Ihrem (Erst-)Besuch unserer Webseite über den Einsatz von Cookies. Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft den Einsatz von Cookies unterbinden, in dem Sie Cookies löschen und in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Sie können ferner Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass Sie nicht sämtliche Funktionen dieser Websites vollumfänglich werden nutzen können, sofern das Speichern von Cookies deaktiviert ist. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unsere Website www.glynt.com nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Unsere Webseite www.grahamhill-cosmetics.com nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics , um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Usercentrics-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Usercentrics Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Der Einsatz der Usercentrics-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

VI. Salonfinder

Unsere Webangebote beinhalten einen Salonfinder der Ihnen hilft den nächstgelegenen Geschäftspartner zu finden, der unsere jeweiligen Produktserien führt. Für den Salonfinder benutzen wir das Kartenmaterial von Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

VII. Einsatz von Analyse und Tracking-Technologien

Wir nutzen die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Analyse- und Tracking Technologien bzw. Drittanbieter-Technologien auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Zur Durchführung von Datenanalysen
  • Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten
  • Zur ständigen Verbesserung und Verwaltung unseres Angebotes
  • Zur Erfolgsmessung und Optimierung unserer Werbemaßnahmen

     

 

Diese Interessen sind berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift.

A. GOOGLE TAG MANAGER

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

B. GOOGLE ANALYTICS AUDIENCES

Unsere Webseiten nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics Audiences. Anbieter ist Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

C. GOOGLE Dynamic Remarketing

Unsere Webseiten nutzen die Funktionen von Google Dynamic Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren
bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im GoogleWerbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).

Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den
geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können
interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.

D. GOOGLE DoubleClick

Unsere Webseiten nutzen Funktionen von Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend „DoubleClick“).

DoubleClick wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten GoogleWerbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden. So kann unsere Werbung beispielsweise in Google Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.


Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen
Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare
Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu
einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte
Werbung anzuzeigen.

Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten
Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links:
https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.

E. Facebook Custom Audiences

Unsere Webseiten nutzen Facebook Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie unsere Webseiten und Apps besuchen bzw. nutzen, unsere kostenlosen oder kostenpflichtigen
Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln oder mit den Facebook-Inhalten unseres
Unternehmens interagieren, erfassen wir hierbei Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eine
Einwilligung zur Nutzung von Facebook Custom Audiences erteilen, werden wir diese Daten an Facebook
übermitteln, mit denen Facebook Ihnen passende Werbung ausspielen kann. Des Weiteren können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden (Lookalike Audiences).

Facebook verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Details sind der Nutzungsvereinbarung
von Facebook zu entnehmen: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience und
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing

F. GOOGLE Conversion-Tracking

Unsere Webseiten nutzen Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte
Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

G. GOOGLE Ad Sense

Unsere Webseiten verwenden Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten
auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner
können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B.
Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber
können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks
geführt haben.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

H. GOOGLE reCATPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websiten. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

I. Facebook Pixel

Unsere Webseiten nutzen zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

J. Facebook Conversion API

Wir haben Facebook Conversion API auf unseren Webseiten eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Facebook Conversion API ermöglicht es uns, die Interaktionen des Websitebesuchers mit unserer Website zu erfassen und an Facebook weiterzugeben, um die Werbeperformance bei Facebook zu verbessern.

Hierzu werden insbesondere Zeitpunkt des Aufrufes, die aufgerufene Webseite, Ihre IP-Adresse und Ihr User-Agent sowie ggf. weitere spezifische Daten (z. B. gekaufte Produkte, Wert des Warenkorbs und Währung) erfasst. Eine vollständige Übersicht über die erfassbaren Daten finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

K. Wordfence

Wir haben Wordfence auf unseren Webseiten eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend „Wordfence“).

Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

L. MyFonts

 

Wir haben MyFonts auf www.grahamhill-cosmetics.com eingebunden. Hierbei handelt es sich um Schriftarten, die beim Aufrufen unserer Website in Ihren Browser geladen werden, um ein einheitliches Schriftbild bei der Webseitendarstellung zu gewährleisten. Anbieter ist die Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA.


Um die Einhaltung der Lizenzbedingungen und die Anzahl der monatlichen Seitenaufrufe zu überprüfen,
überträgt MyFonts Ihre IP-Adresse zusammen mit der URL unserer Webseite und unseren Vertragsdaten
auf seine Server in den USA. Ihre IP-Adresse wird laut Monotype unmittelbar nach der Übertragung
anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann (Anonymisierung).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Monotype unter
https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/datenschutzrichtlinie-zum-tracking-von-webschriften

VIII. Verwendung von Social Plug-Ins

Wir setzen auf unseren Webseiten sogenannte Social Plug-Ins sozialer Netzwerke (z.B. Facebook oder Instagram) ein (Facebook und Instagram gemeinsam „soziale Netzwerke“ und die entsprechenden Plug-Ins insgesamt „Plug-Ins“). Über diese Plug-Ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie interessanter gestalten können und geben zugleich uns die Möglichkeit, unser Unternehmen bekannter zu machen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Social Plug-Ins ist Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. f DSGVO. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plug-Ins“) des sozialen Netzwerks Facebook und der Mikroblogging-Dienst Instagram verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc. und Instagram LLC. angeboten („Anbieter“).

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plug-Ins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins

Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Eine Übersicht über die Instagram-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook oder Instagram her. Der Inhalt des Plug-Ins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-Ins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook bzw. Instagram unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- bzw. den „Instagram“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk oder auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook oder Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plug-Ins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Die Website www.glynt.com bindet Instagramm unter Verwendung von LightWidget ein. Anbieter von LightWidget ist Black Sail Division, Molczyn 17 street, Leszna Gorna 43-445 Dziegielow, Polen (im Folgenden BSD). LightWidget wird benötigt, um aktuelle Inhalte von unserem Instagram-Account auf der Webseite darzustellen. Dafür wird eine Verbindung zu den BSD-Servern hergestellt. Dadurch werden Informationen über Ihren Besuch an BSD übertragen. Bei der Verwendung dieser Technologie akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von BSD https://lightwidget.com/privacy. BSD steht in keinerlei Beziehung zu Instagram/Facebook (Meta Platforms Ireland Limited).

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:  https://instagram.com/about/legal/privacy/.

IX. Verwendung von Multimedia Plug-Ins

Unsere Webseiten binden Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

X. Newsletter / Marketing

Mit Ihrer Einwilligung, die Sie auf unseren Webangeboten der Glynt Webseiten sowie des Graham Hill Webshops abgeben können, werden wir Ihnen per E-Mail-Newsletter bzw. Marketingmaterial über unsere Produkte und Services zukommen lassen, die unserer Ansicht nach für Sie von Interesse sein könnten.

Sie können der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung nach Art 21 DSGVO  jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und den Newsletter abbestellen, indem Sie auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link klicken oder uns per E-Mail an info@glynt.com oder info@grahamhill-cosmetics.com informieren.

Wir behalten uns vor, Ihnen auch ohne Ihre Einwilligung per E-Mail-Angebote zu solchen Produkten oder Services zuzusenden, die denen bereits von Ihnen erworbenen ähnlich sind. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke einzulegen durch eine E-Mail an  info@glynt.com oder info@grahamhill-cosmetics.com oder über einen entsprechenden Link in unsrem Newsletter. Kosten entstehen Ihnen hierdurch allein für die Nutzung des jeweiligen Kontaktmediums.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Versendung von Newslettern ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bzw. lit. f DSGVO.

XI. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist. Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie einer darüberhinausgehenden Speicherung nach Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben.

XII. Ihre Rechte

Sie sind jederzeit gemäß Art. 15 DSGVO zur Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten berechtigt. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der gespeicherten Daten, die Kategorien von Empfängern dieser Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde und die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden.

Jede betroffene Person hat das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht im Einklang mit dem geltenden Recht steht, können Sie nach Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde erheben.

Sofern Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie nach Art. 21 SGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen die Verarbeitungen zu Zwecken der Direktwerbung richtet. Im letztgenannten Fall haben Sie ein grundsätzliches Widerspruchsrecht, dass ohne Angabe einer besonderen Situation von der Hans Conzen Kosmetik GmbH umgesetzt wird.

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.

Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenverarbeitung bleibt bis zum Eingang eines Widerrufs rechtmäßig.

Hierzu können Sie Ihre Anfrage postalisch an Hans Conzen Kosmetik GmbH, Lehmkoppel 2, 25499 Tangstedt oder per E-Mail an

  • info@glynt.com
  • info@grahamhill-cosmetics.com

 

richten. Kosten entstehen Ihnen hierdurch allein für die Nutzung des jeweiligen Kontaktmediums.

XIII. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb der Webangebote das verbreitete SSL-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. SSL steht für "Secure Socket Layer" und ist ein Verschlüsselungsverfahren, das im gesamten World Wide Web erfolgreich eingesetzt wird. Sie erkennen an einem Symbol (geschlossenes Vorhängeschloss) in der Adressleiste Ihres Browsers, dass Sie sich in dem gesicherten Bereich befinden. Sie können auch alternativ eine unverschlüsselte Übertragung auswählen, wenn diese zum Beispiel aus technischen Gründen nicht möglich ist. Zudem sind alle zur Zahlungsabwicklung eingesetzten Dienstleister PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) zertifiziert.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Durch sorgfältige Auswahl und regelmäßige Kontrolle stellen wir sicher, dass auch unsere Dienstleister alle Maßnahmen treffen, die zum Schutz Ihrer Daten erforderlich sind.

XIV. Ansprechpartner für den Datenschutz

Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen oder allgemeine Fragen zum Datenschutz bei der Hans Conzen Kosmetik GmbH haben, dann können Sie unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wie folgt erreichen:

Hans Conzen Kosmetik GmbH

Datenschutzbeauftragter

Lehmkoppel 2, 25499 Tangstedt

E-Mail an datenschutz@glynt.com

 

Unsere Sicherheitsmaßnahmen bedingen, dass wir Sie bei Anfragen gelegentlich darum bitten, einen Nachweis über Ihre Identität zu erbringen, bevor wir Ihnen Daten offenlegen. Das dient dem Schutz Ihrer Daten, indem es unberechtigte Datenabfragen unterbindet.

Versandkostenfrei in DE ab 25 €
info@grahamhill-cosmetics.com
04101-373364 (Mo.–Fr. 8:00–16:30 Uhr)
Sichere Bezahlung (SSL)
Kundenservice
  • KONTAKT
  • KUNDENKONTO
  • SALONFINDER
Unternehmen
  • ÜBER UNS
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • WIDERRUFSBELEHRUNG
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN
  • VERSAND
NEWSLETTER
  • Jetzt abonnieren
Graham Hill
  • GRAHAM HILL Men's Grooming Products – die neue Männer Produktlinie ist eine Hommage an den britischen Gentleman und Rennfahrer Graham Hill.
Unsere Community
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Zahlungsarten
Kreditkarte
PayPal
Sofortüberweisung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.

© 2023 Hans Conzen Kosmetik GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Wenn Sie die Nutzung von Cookies beschränken wollen, klicken Sie bitte auf „Konfigurieren“. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Mehr Informationen ...